
Der Forscherraum




-
Kinder sind von Natur aus kleine Forscher. Die Grundlagen für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Kompetenzen bringen Kinder von sich aus mit (Neugier, Entdeckungs- und Unternehmungslust und die Fähigkeit zum logischen Denken).
-
Die Wahrnehmung von naturwissenschaftlichen Prozessen oder technischen Zusammenhängen bedingt den Selbstbildungsprozess und damit das Lernen.
-
Bei der praktischen Ausführung- dem handlungsorientierten Tun- stehen Begeisterung und Freude im Vordergrund, Emotion und Logik arbeiten bei dieser Art des Lernens Hand in Hand.
-
Durch selbstständiges Handeln und daraus resultierenden Ergebnissen, ergeben sich Schlussfolgerungen ihres bisherigen Handelns.
-
Das Kind erlebt sich dabei als Akteur seines Selbstbildungsprozesses.